gbg Modernisierung: Wir hegen und pflegen unseren Bestand

Als größter Vermieter der Stadt Hildesheim legen wir großen Wert darauf, die Wohnqualität in unseren Beständen weiter zu erhöhen und unseren Bestand nachhaltig zu pflegen. Modernisierungsmaßnahmen verschiedener Art begleiten unseren Arbeitsalltag Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr für Jahr. Die aktuellen Modernisierungsprojekte stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.

Laufende Modernisierungen in Drispenstedt

Seit Mai 2019 hat die gbg zahlreiche Häuserzeilen im Ortsteil energetisch modernisiert. Die Arbeiten zur energetischen Effizienzsteigerung betreffen beispielsweise die Häuser in der Hermann-Seeland-Straße mit den Nummern 20 bis 26, sowie zahlreiche Gebäude in der Doebnerstraße (siehe Foto oben).

Im Rahmen dieser Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen haben die Gebäude eine neue Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem, neue schallgeschützte Fenster, eine moderne Lüftungsanlage und neue Balkone bekommen – und am Ende natürlich einen frischen Anstrich. Allein für die energetische Sanierung, also die Fassadendämmung und neue Fenster, sind 2,5 Millionen Euro Investitionsvolumen geflossen.

Diese und weitere Arbeiten, beispielsweise in der Doebnerstraße und der Ehrlicherstraße, sind Teil einer Qualitätsoffensive für den Stadtteil, bei der neben der Senkung von umweltschädlichen Emissionen die Verbesserung der Wohnsituation und die Senkung von Nebenkosten für die Mieterinnen und Mieter im Mittelpunkt stehen. Von den Gebäuden in Drispenstedt, die überwiegend in den 60er und 70er-Jahren erbaut wurden, sind in den vergangenen Jahren bereits 70 Prozent energetisch saniert worden. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen investieren wir fortlaufend in die Modernisierung unserer Gebäude. Schritt für Schritt wird der Gesamtbestand in Drispenstedt, mit etwa 1.800 Wohnungen, konsequent modernisiert. Für die dortigen Mieterinnen und Mieter bedeutet dies nach Abschluss der Arbeiten einen erhöhten Wohnkomfort und geringere Energiekosten.

Weitere Modernisierungen auch am Moritzberg

Aktuell wird auch das gbg-Gebäude im Bergsteinweg 58 energetisch saniert. Weithin sichtbar ist das Gebäude, das bereits 1954 an dieser Stelle massiv erstellt wurde, derzeit eingerüstet.

An dem voll unterkellerten Haus mit dem markanten flachen Vorbau, der in früheren Jahren mal ein Ladengeschäft beherbergte, ist in den letzten Jahren immer mal wieder etwas erneuert worden. Unter anderen wurden Fenster ausgetauscht. Jetzt erhällt das gesamte Haus ein 18 cm dickes Wärmedämm-Verbundsystem, welches verputzt und gestrichen wird. Alle neun Wohnungen erhalten außerdem neue Lüftungseinheiten, die die Abluft nach Außen führen. Außerdem werden die Kellerdecke und die obere Geschoßdecke mit einer entspechenden Dämmung versehen.

 

Frische Farbe auch für die Marienburger Höhe

Nachdem die beiden Neubauten in der Stralsunder Straße 42 und 44 mittlerweile bezogen werden konnten und das Grundstück am großen Saatner optisch ausgesprochen bereichern, sollte auch das in unmittelbarer Nachbarschaft stehende Bestandsgebäude Stralsunder Straße 40 entsprechend aufgewertet werden.

Balkone, Fassade und viele kleine Details wurden seither mit frische Farbe aufgewertet und nachhaltig vor Witterungseinflüssen geschützt. Und auch die rückwärtige Hausfassade mit ihren markanten Laubengängen wurde selbstverständich nicht vergessen. Dort wurden neben dem neuen Anstrich auch verschiedene Bauteile der Laubengänge aufwendig modernisiert.

 

 

Energetische Sanierung in der Ehrlicherstraße

Auch entlang der Ehrlicherstraße in Drispenstedt lässt die gbg derzeit mehrere Gebäude energetisch sanieren.
In den drei Häusern 46 bis 50 werden die Fassaden mit einer neuen Wärmedämmung den aktuellen energetischen Erfordernissen angepasst. Außerdem werden moderne und energetisch hochwertige Fenster eingebaut. Darüber hinaus können sich die Bewohner der insgesamt 24 Wohnungen nach Fertigstellung auch über eine Balkonsanierung und vor allem Balkonerweiterung sowie über die Modernisierung ihrer Bäder freuen.

 

 

Wohnwertsteigerung auch in der Nordstadt

Unser Wohnhaus in der Straße „An der Johanniskirche“ erfährt momentan eine deutliche Wohnwertsteigerung. Mehrere Modernisierungsmaßnahmen sollen das Gebäude zukunftsfähig machen und den Wohnkomfort für unsere Mieterinnen und Mieter steigern. Nachdem bereits Platz im Vorgarten geschaffen wurde, folgt demnächst die Einrüstung des Hauses, um eine neue Fassadendämmung aufbringen zu können. Neue Elektroinstallationen sowie neue Lüftungsanlagen für die vier Wohnungen folgen. Und schließlich wird auch das Treppenhaus renoviert und eine neue Klingel- und Briefkastenanlage eingebaut.