Fragen und Antworten zur Betriebskostenabrechnung
Sie haben jüngst Ihre Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2023 erhalten und haben dazu Fragen? Nachfolgend finden Sie unsere FAQ dazu. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser Team Kundeservice gerne zur Verfügung.
Warum wurde die Betriebskostenabrechnung 2023 erst so spät erstellt und verschickt?
In 2023 griffen mehrere Preisbremsen, die starken Einfluss auf die Erstellung der Abrechnungen durch die EVI und Techem als Energieversorger hatten:
- Strompreisbremse
- Gas- / Wärmepreisbremse
Durch anfängliche Unklarheiten in der Gesetzesauslegung und Umsetzung der Energiepreisbremsen wurde die Erstellung der Energiekostenabrechnungen und somit der gesamte Abrechnungsprozess verzögert.
Warum habe ich trotz hoher Energiekosten ein (hohes) Guthaben?
Dies hängt mit den gewährten staatlichen Hilfen zusammen: Die Kombination aus Strom -, Gas – bzw. Wärmepreisbremse und Dezember-Soforthilfe (teils noch aus 2022 nachträglich berechnet) sowie die in 2022 und 2023 getroffenen Anpassungen der Vorauszahlungen für Wärme sorgen für einen Guthabeneffekt. In 2023 senkten die Hilfen die Energiekosten enorm. Die erhöhten Vorauszahlungen sorgen zusätzlich für eine Anhäufung von Guthaben und wenigen Nachzahlungen.
Warum hatte ich letzte Abrechnung eine (hohe) Nachzahlung und jetzt ein Guthaben?
Zwar wurden in der Abrechnung 2022 ebenfalls staatliche Hilfen gestattet (Dezember-Soforthilfe), jedoch die Energiekosten, anders als in 2023 nicht gedeckelt. Die in 2022 getätigten Vorauszahlungsanpassungen (ab August) konnten die dramatische Preissteigerung nicht abfangen und waren trotz großzügiger Anpassung nach oben nicht hoch genug.